Sockel G4
Leuchtmittel mit dem Sockel G4 erinnern an klassische Stecker und besitzen zwei Pins, mit denen die Lampe angesteckt wird. Bei einem Sockel G4 beträgt der Abstand zwischen den beiden Pins 4 Millimeter. Diese Sockel wurden ursprünglich für Halogenlampen konzipiert und kamen durch die geringe Größe nahezu überall zum Einsatz - bei Tisch- und Schreibtischlampen, bei Dunstabzugshauben, Unterbauleuchten und vielen mehr. Da Halogenlampen jedoch über ein reduziertes Lichtspektrum verfügen und zudem einen geringen Wirkungsgrad aufweisen, können sie durch LED-Strahler mit einem Sockel G4 ersetzt werden. Dabei ist es wichtig, auf die Bauform und Abmessungen der Lampen zu achten, da nicht jeder Strahler mit einem Sockel G4 in jede G4 Lampe passt: Der Platz ist beispielsweise durch den Reflektor begrenzt. Auch die Bauform des Strahlers sollte bedacht werden, da die LEDs im Gegensatz zu Halogenstrahlern fokussierter leuchten und das Licht nicht rundherum abgeben. Daher gibt es viele LED Spots mit Sockel G4, die über seitlich angebrachte Sockelstifte verfügen und Modelle, an denen die Pins hinten festgelötet sind.
Was ist ein G4-Sockel und warum LED die bessere Wahl ist
LEDs mit G4-Sockel stellen eine langlebige und energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Halogenlampen dar, insbesondere in Schreibtisch- oder Deckenlampen. Sie bieten je nach Anzahl der verbauten Dioden ein sehr helles, tageslichtähnliches oder angenehm sanftes Licht. Breit abstrahlende Modelle verhindern Schattenbildung und kommen dem Licht klassischer Halogenlampen sehr nahe. Viele G4-LEDs sind mit Silikon ummantelt oder vergossen, was für zusätzlichen Berührungsschutz sorgt. Varianten mit weniger breit streuenden Dioden wirken etwas dunkler und eignen sich besonders für gestreutes oder indirektes Licht. Die Leuchtmittel sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter tellerförmige sowie zylindrische Stiftsockellampen. Der G4-Sockel selbst gehört zu den Niedervolt-Stecksockeln (12 Volt), zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise mit zwei 4 mm auseinanderliegenden Stiften aus und wird häufig in dekorativen Leuchten, Möbeln, Dunstabzugshauben oder Wohnmobilen eingesetzt. Der Trend geht zunehmend weg von Halogen- hin zu LED-Leuchtmitteln – mit Vorteilen wie geringem Stromverbrauch, minimaler Wärmeentwicklung und deutlich längerer Lebensdauer.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für G4 LED Leuchtmittel
LED Leuchtmittel mit G4-Sockel eignen sich hervorragend für Orte, an denen wenig Platz zur Verfügung steht und gleichzeitig eine zuverlässige Lichtquelle benötigt wird. Ob in der Küchenunterbauleuchte, in Vitrinen, Regalen, Kleiderschränken, Dunstabzugshauben oder im Caravan – G4 LEDs sorgen für eine effiziente und gleichmäßige Ausleuchtung. Besonders im Bereich der Möbel- und Akzentbeleuchtung spielen sie ihre Stärken aus: Sie sind kompakt, langlebig und erzeugen kaum Wärme, wodurch auch empfindliche Oberflächen geschont werden. Die modernen Leuchtmittel sind in verschiedenen Lichtfarben erhältlich – von gemütlichem Warmweiß (ca. 2700K) für stimmungsvolle Beleuchtung bis hin zu neutralweißem Licht (4000K) für klarere Sichtverhältnisse. Viele Modelle sind dimmbar und lassen sich problemlos in bestehende 12V-Systeme integrieren. Der einfache 1:1 Austausch gegen herkömmliche Halogen-G4-Leuchtmittel macht den Umstieg auf LED besonders unkompliziert – für mehr Lichtkomfort bei deutlich geringerem Energieverbrauch.