- Gehäuse: Kunststoff
- Montage: DIN-Schiene TH-35
- Platzbedarf: 1 Teilungseinheit
- Kontaktmaterial: AgSnO2
- geeignet für den Einsatz mit induktiven Lasten
- Anzahl der Verbraucher (Taster): 1
- Nennspannung: 230V AC
- Kontaktspannung: max. 300V AC
- Leistung: 16A
- Schaltleistung: 1W - 4000W
- Schaltfrequenz: max. 600 cykli/h
- Durchgangswiderstand: = 100mOhm
- Schalthäufigkeit: > 0,5 x 10^5
- mechanische Beständigkeit (Zyklen): > 3 x 10^7
- Einstellknopf für Zeitfunktion, Zeitbereich und Zeiteinstellung
- 10 Zeitfunktionen, 10 Zeitbereiche
- Zeitfunktionen: E, Wu, Bp, Bi, R, Ws, Wa, Esa, B und T
- Erläuterung der einzelnen Funktionen finden Sie unter "Hinweis".
- Zeitbereiche: OFF, ON, 1s, 10s, 1min., 10min., 1h, 10h, 1d, 10d
- Zeiteinstellung: fließend zwischen 0,1 bis 1
- Genauigkeit der Zeiteinstellung: ± 5%
- grüne LED Zustandsanzeige U für Spannung und Messung der Zeit (blinkend)
- gelbe LED Zustandsanzeige R für Status des Ausgangsrelais ON/OFF
- Anschluss über Schraubklemmen
- Querschnitt der Anschlusskabel: max. 2,5mm² (14 AWG)
- Maße: ca. 64,6x17,5x90mm (HxBxT)
- Gewicht: ca. 66g
- Arbeitstemperatur: -20°C ... +50°C
- Lagerfeuchtigkeit: < 85%
- Schutzklasse: IP20
- alle Angaben lt. Hersteller
Techn. Details
Innenbereich Zubehör Kunststoff IP20
Erläuterung Zeitfunktionen
E - Schaltung mit Verzug
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U beginnt die eingestellte Zeit T - Rückfallverzögerung des Ausgangsrelais R. Nach Ablauf der Zeit T zieht das Ausgangsrelais R an und bleibt angezogen bis die Versorgungsspannung U unterbrochen wird.
Wu - Einschalten bei der eingestellten Zeit
Das Anlegen der Versorgungsspannung U schaltet das Ausgangsrelais R sofort für die eingestellte Zeit T ein. Nach Ablauf der Zeit T fällt das Ausgangsrelais R ab.
Bp - Symmetrische zyklische Arbeit, die mit der Pause beginnt
Das Anlegen der Versorgungsspannung U startet den zyklischen Betrieb ab dem Intervall T - Ausschalten des Ausgangsrelais R und anschließendes Einschalten des Ausgangsrelais R für das Intervall T. Der zyklische Betrieb dauert bis die Versorgungsspannung U unterbrochen wird.
Bi - Symmetrische zyklische Arbeit, die mit dem Einschalten beginnt
Das Anlegen der Versorgungsspannung U startet den zyklischen Betrieb ab dem Einschalten des Ausgangsrelais R für die eingestellte Zeit T. Nach Ablauf der Zeit T schaltet das Ausgangsrelais R für die Zeit T ab. Der zyklische Betrieb dauert bis die Versorgungsspannung U anliegt unterbrochen.
R - Verspätung der Ausschaltung gesteuert über den S-Kontakt
Der Eingang des Zeitrelais wird ständig mit Spannung U versorgt. Das Schließen des Steuerkontakts S schaltet das Ausgangsrelais R sofort ein. Das Öffnen des Steuerkontakts S startet die eingestellte Zeit der verzögerten Abschaltung des Ausgangsrelais R. Nach Ablauf der Zeit T schaltet das Ausgangsrelais R ab. Wird der Steuerkontakt S während des Intervalls T geschlossen, wird die bereits gemessene Zeit zurückgesetzt und das Ausgangsrelais R wieder eingeschaltet. Die Ausschaltverzögerung des Ausgangsrelais R beginnt, wenn der Steuerkontakt S wieder geöffnet wird.
Ws - einmalige Einschalten bei der eingestellten Zeit
Der Eingang des Zeitrelais wird ständig mit Spannung U versorgt. Das Schließen des Steuerkontakts S schaltet das Ausgangsrelais R sofort für die eingestellte Zeit T ein. Nach Ablauf der Zeit T wird das Ausgangsrelais R abgeschaltet. Während des Intervalls T hat ein Öffnen des Steuerkontakts S keinen Einfluss auf die auszuführende Funktion. Das Ausgangsrelais R kann nach Ablauf der Zeit T durch erneutes Schließen des Steuerkontaktes S für die eingestellte Zeit wieder eingeschaltet werden.
Wa - Einschalten bei der eingestellten Zeit
Der Eingang des Zeitrelais wird ständig mit Spannung U versorgt. Das Schließen des Steuerkontakts S startet nicht das Intervall T und ändert die Stellung des Ausgangsrelais R nicht. Das Öffnen des Steuerkontakts S schaltet das Ausgangsrelais R sofort für die eingestellte Zeit ein. Nach Ablauf der Zeit T schaltet das Ausgangsrelais R ab. Das Öffnen und Schließen des Steuerkontaktes S im Laufe des Intervalls T hat keinen Einfluss auf die auszuführende Funktion. Durch erneutes Schließen und Öffnen des Steuerkontaktes S kann das Ausgangsrelais R für die eingestellte Zeit wieder eingeschaltet werden.
Esa - Verspätung der Einschaltung
Der Eingang des Zeitrelais wird ständig mit Spannung U versorgt. Das Schließen des Steuerkontaktes S startet die Zeit T - Ansprechverzögerung des Ausgangsrelais R. Nach Ablauf der Zeit T schaltet das Ausgangsrelais R ein. Durch das Öffnen des Steuerkontakts S beginnt die weitere Messung des Intervalls T - Ausschaltverzögerung des Ausgangsrelais R, und nach Ablauf des Intervalls schaltet das Ausgangsrelais ab . Falls die Zeit, für die der Steuerkontakt S während der Messung der Einschaltverzögerung des Ausgangsrelais R geschlossen ist, kürzer ist als das eingestellte Intervall T, schaltet das Ausgangsrelais R nach dem eingestellten Intervall T ein und die Das Ausgangsrelais R bleibt für das Intervall T eingeschaltet. Wenn das Ausgangsrelais R eingeschaltet ist, hat das Schließen des Steuerkontakts S keinen Einfluss auf die auszuführende Funktion.
B - zyklische Arbeit
Der Eingang des Zeitrelais wird ständig mit Spannung U versorgt. Das Schließen des Steuerkontakts S schaltet das Ausgangsrelais R sofort ein. Jedes weitere Schließen des Steuerkontakts S bewirkt eine Zustandsänderung des Ausgangsrelais R in den entgegengesetzten Zustand (Merkmal eines bistabilen Relais).
T - Generierung des Impulses
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U startet die Zeit T. Nach Ablauf der Zeit T schaltet das Ausgangsrelais für 0,5 s (Schließerzeit des Ausgangsrelais) ein.
ON/OFF - Dauerhaftes Ein-/Ausschalten
Die Funktionen ON und OFF werden mit dem T-Zeitbereich-Einstellknopf ausgewählt. In der EIN-Funktion sind die Schließer immer geschlossen, während sie in der AUS-Funktion geöffnet sind. Die Stellung des Funktionseinstellknopfes ist bei diesen Funktionen ebenso unerheblich wie die voreingestellte Messzeit. Die EIN- oder AUS-Funktionen werden verwendet, um den Betrieb des Relais zu testen.
Sicherheits-Hinweise und wichtige Informationen!
- Anschluss oder Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
- Bitte überschreiten Sie niemals die maximale Anschlusslast
- Keine Montage in der Nähe oder gar auf brennbaren Materialien wie Holz etc.!
- Die 230V Komponenten müssen mit mindestens 1,5mm² Leitung angeschlossen werden!
- Beachten Sie unbedingt die VDE und UVV (Unfallverhütungsvorschriften)!
- Keine Montage auf oder in der Nähe (50cm Abstand) brennbarer Materialien (Entflammungstemperatur >200°C)!
- Schalten Sie bei allen Arbeiten den Stromkreis, in dem die Installation ausgeführt wird, an der Hauptsicherung komplett ab! Anderenfalls besteht LEBENSGEFAHR!!v
- Erst Prüfung des korrekten Anschlusses durchführen, bevor die Spannung wieder zugeschaltet wird.
- Erst nach fachgerechter Funktionsprüfung darf das Gerät in Betrieb genommen werden!
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten; Mindestbestellwert 10 Euro
** Gilt für Lieferungen nach Deutschland bei Standardversand. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
Unser Online-Shop verwendet Cookies, die uns helfen, unser Angebot zu verbessern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden.
Cookies für Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Support
Cookies für Tools, die interaktive Services wie Chat-Support und Kunden-Feedback-Tools unterstützen.
Werbung
Cookies für anonyme Informationen, die wir sammeln, um Ihnen nützliche Produkte und Dienstleistung empfehlen zu können.
Grundlegendes
Cookies für Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.